Events für Alumni
Wissenschaftstag 2025: Umbruch als Chance – Wandel gestalten
Seien Sie live dabei, wenn Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft aufeinandertreffen! Im Fokus stehen Themen wie IT‑Sicherheit, Gesundheitswesen, Energie, KI & Arbeitswelt. Nach spannenden Keynotes diskutieren Fachpanels über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Quantencomputern, Gesundheit 4.0, nachhaltige Energieversorgung und zukunftsfähige Arbeitswelt.
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, entdecken Sie neueste Technologien und gestalten Sie gemeinsam den digitalen Wandel in der Region. Jetzt anmelden und Chancen der Zukunft mitgestalten!
Was ist der Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg?
Der Wissenschaftstag ist das zentrale Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg. Bereits zum 18. Mal bringt er Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen, Unternehmen, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, um gemeinsam Impulse für die Zukunftsfähigkeit der Region zu setzen.
2025 findet der Wissenschaftstag unter der Schirmherrschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden statt – einem Innovationstreiber im ostbayerischen Raum mit starken Schwerpunkten in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technologietransfer.
Das Motto 2025: „Umbruch als Chance – den Wandel gestalten“
Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Ob Digitalisierung, Energiewende, Gesundheitswesen oder Arbeitswelt – Umbrüche fordern zum Umdenken heraus, eröffnen aber auch neue Wege und Perspektiven. Der Wissenschaftstag 2025 setzt genau hier an und möchte Inspiration, Orientierung und konkrete Lösungsansätze für die Region und darüber hinaus liefern.
Das erwartet Sie:
- Impulse & Keynotes
- Hochkarätige Rednerinnen und Redner, u. a. aus Wissenschaft, Politik (u. a. Bayerischer Wissenschaftsminister Markus Blume) und führenden Unternehmen wie Siemens oder Fraunhofer
- Internationale Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen – z. B. durch Vertreter der Europäischen Union
- Fachpanels zu vier zentralen Zukunftsthemen:
- Quantencomputing & IT-Sicherheit – Wie verändern Quantenrechner unsere digitalen Infrastrukturen – und wie bleiben wir sicher?
- Gesundheit 4.0 – Die digitale Transformation des Gesundheitswesens – Chancen für Prävention, Pflege und Patientensicherheit
- Energie & Ressourceneffizienz – Lösungen für eine nachhaltige, resiliente Energieversorgung – regional und global.
- Arbeitswelt der Zukunft & Künstliche Intelligenz – Zwischen Mensch und Maschine – wie gestalten wir Arbeit sinnvoll, gerecht und innovativ?
- Networking & Innovation erleben
- Raum für Austausch & Kooperationen zwischen Hochschulen, Start-ups, Kommunen und Unternehmen
- Technologie- & Transferausstellungen, Präsentationen von Forschungsprojekten und Prototypen
- Möglichkeit zum aktiven Mitdiskutieren & Mitgestalten
Organisatorisches
- Veranstaltungsort: Amberger Congress Centrum (ACC), Schießstätteweg 8, 92224 Amberg
- Datum & Uhrzeit: Freitag, 11. Juli 2025, 12.00–19.00 Uhr
- Veranstalter: OTH Amberg-Weiden in Kooperation mit der Europäischen Metropolregion Nürnberg
- Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung sowie die interessierte Öffentlichkeit
- Eintritt: kostenfrei – Anmeldung erforderlich
Jetzt anmelden und Teil der Zukunft werden!
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Metropolregion Nürnberg aktiv mitzugestalten. Der 18. Wissenschaftstag bietet Ihnen eine Bühne, auf der neue Ideen wachsen und nachhaltige Kooperationen entstehen.